2022: 35-jähriges Bestehen des Erasmus-Programms
Die Gemeinschaftsausgabe der 2-Euro-Gedenkmünze 2022 wird anlässlich des „35-jährigen Bestehens des Erasmus-Programms“ ausgegeben.
2020: Lettgallische Keramik
Fünfarmiger Tonkerzenhalter stellvertretend für die landestypische lettgallische Keramik. Der Name des Ausgabestaates „LATVIJA“ und das Ausgabejahr „2020“ sind oberhalb, der Ausgabeanlass „LATGALES KERAMIKA“ unterhalb des Motivs abgebildet.
2019: Aufgehende Sonne – Das Wappen Lettlands
Wappen mit aufgehender Sonne und den Buchstaben „BL“ – Brīvā Latvija (dt. Freies Lettland) in der Mitte der Sonnenscheibe von Ansis Cirulīs 1917 entworfen diente als Ausgangspunkt für eines der Grundelemente des heutigen lettischen Staatswappens. Oberhalb ist der Ausgabeanlass „UZLECOŠĀ SAULE“ (dt. Aufgehende Sonne) zu erkennen. Der Ausgabestaat „LATVIJA“ und Ausgabejahr „2019“ ist am unteren Bildrand zu sehen.
2018: Regionen Lettlands – Zemgale
Wappen der Region Zemgale. Oben steht der Name des Ausgabestaates „LATVIJA“ und unten der Name der Region „ZEMGALE“. Auf der rechten Seite ist das Ausgabejahr „2018“ angegeben.
2018: Baltische Gemeinschaftsausgabe – 100 Jahre Unabhängigkeit
Die Münze zeigt die drei baltischen Mitgliedstaaten symbolisch als einen Zopf. Sie sind durch ihre Geschichte verbunden: eine gemeinsame Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine stilisierte Ziffer zum 100. Jahrestag und die heraldischen Zeichen aller drei Mitgliedstaaten sind ebenfalls dargestellt. Auf der linken Seite steht der Name des Ausgabestaates „LATVIJA” und auf der rechten Seite das Ausgabejahr „2018″. Das Münzmotiv wurde nach einer öffentlichen Abstimmung in allen drei baltischen Ländern ausgewählt.
2017: Regionen Lettlands – Latgale
Wappen der Region Latgale. Darüber ist der Name des Ausgabestaats „LATVIJA“ eingraviert, unter dem Wappen der Schriftzug „LATGALE“. Auf der rechten Seite ist das Ausgabejahr „2017“ zu lesen.
2017: Regionen Lettlands – Kurzeme
Wappen der Region Kurzeme. Darüber ist der Name des Ausgabestaats „LATVIJA“ eingraviert, unter dem Wappen der Schriftzug „KURZEME“. Auf der rechten Seite ist das Ausgabejahr „2017“ zu lesen.
2016: Regionen Lettlands – Vidzeme
Wappen der Region Vidzeme. Darüber ist der Name des Ausgabestaats „LATVIJA“ eingraviert, unter dem Wappen der Schriftzug „VIDZEME“. Auf der rechten Seite ist das Ausgabejahr „2016“ zu lesen.
2016: Milchwirtschaft in Lettland
Das Motiv zeigt eine grasende Kuh, die sogenannte Lettische Braune, die in der Folklore und im Alltag ein Symbol der lettischen Milchwirtschaft ist. Unter dem Motiv links steht das Ausgabejahr „2016“ und unten im inneren Münzring ist der Name des Ausgabestaats „LATVIJA“ zu lesen.
2015: 30 Jahre Europaflagge
Das Motiv zeigt die EU-Flagge als Symbol, das Völker und Kulturen mit gemeinsamen Vorstellungen und Idealen zur Gestaltung einer besseren Zukunft zusammenbringt. Zwölf Sterne nehmen die Gestalt von Menschen an und begrüßen die Geburt eines neuen Europas. Oben rechts entlang des Münzrings sind der Ausgabestaat und die Jahreszahlen „1985-2015“ zu lesen. Das Münzzeichen befindet sich rechts zwischen der Flagge und den Jahresangaben. Unten rechts sind die Initialen des Designers (Georgios Stamatopoulos) angegeben.
2015: 10 Jahre Schwarzstorch-Schutzprogramm in Lettland
Die Münze zeigt den Schwarzstorch (Ciconia nigra), der in Europa als Flaggschiffart für den Naturschutz betrachtet wird. Im Jahr 2005 wurde in Lettland ein Programm zum Schutz des Schwarzstorchs angenommen. Am unteren Rand des Münzinneren sind der Name des Ausgabestaates „LATVIJA“ und darunter das Ausgabejahr „2015“ zu sehen.
2015: EU-Präsidentschaft Lettland
Die Münze zeigt das Logo der lettischen EU-Präsidentschaft, das ein stilisiertes Mühlrad darstellt. Es symbolisiert damit Wohlstand und Erfolg und steht für kreativen und produktiven Arbeitsethos. Ergänzt wird das Logo durch die Aufschrift „LATVIJAS PREZIDENTURA ES PADOME“ („VORSITZ LETTLANDS IM RAT DER EU“) und die Angabe der Website „EU2015.LV“.
2014: Riga – Kulturhauptstadt Europas
Zentrales Motiv der Münze ist die Skyline von Riga mit ihren vielen Kirchtürmen. Das Thema befindet sich als Inschrift am oberen Rand „EIROPAS KULTURAS GALVASPILSETA“ (Europas Kulturhauptstadt) und am unteren Rand „RIGA – 2014“. Unterhalb befindet sich auch das Länderkürzel LV.
Bildnachweise: © Staatliche Münze Berlin, Fotograf Norbert Meise (Berlin), Latvijas Banka
Kommentarfunktion ist geschlossen.