Bulgarien tritt Euroraum am 1. Januar 2026 bei – Zustimmung zur Aufnahme in die Eurozone
Am 8. Juli 2025 genehmigte der Rat der Europäischen Union offiziell die Aufnahme Bulgariens in die Eurozone zum 1. Januar 2026. Bulgarien wird damit das 21. Land sein, das die gemeinsame Währung einführt.
Am 30. Juni 2021 legten die „Българска народна банка“ (dt. Bulgarische Nationalbank, BNB) und das Finanzministerium den Entwurf eines nationalen Plans zur Einführung des Euro in der Republik Bulgarien vor. Bulgariens Verpflichtung zur Einführung der einheitlichen europäischen Währung wurde im Vertrag über den Beitritt der Republik Bulgarien und Rumäniens zur Europäischen Union bekräftigt.
Im Jahr 2022 verpflichtete das bulgarische Parlament die Regierung zur Beschleunigung der Arbeiten, da es befürchtete, dass der geplante Termin nicht eingehalten werden könnte.
Am 16. November 2023 präsentierte die Zentralbank die Abbildungen der nationalen Seiten (Bildseite) der bulgarischen Eurocent- und Euromünzen, einschließlich des Einführungsjahres „2025“.
Am 1. Februar 2024 genehmigte der Rat der Europäischen Union die Gestaltung der bulgarischen Eurocent- und Euromünzen.
Am 14. Mai 2024 gab der Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank bekannt, dass die Euro-Einführung am 1. Januar 2025 möglicherweise nicht stattfinden wird. Aufgrund politischer Streitigkeiten ist das Gesetzgebungsverfahren noch nicht abgeschlossen. Sollte das Verfahren bis Ende 2024 nicht abgeschlossen sein, wird der Euro voraussichtlich erst im darauffolgenden Jahr eingeführt. Darüber hinaus hat Bulgarien unter anderem die Inflationskriterien nicht erfüllt, weshalb der Termin auf den 1. Januar 2026 verschoben wurde.
Am 9. April 2025 präsentierte die Zentralbank ein überarbeitetes Design der Eurocent- und Euromünzen und aktualisierte die Jahreszahl von „2025“ auf „2026“.
Am 4. Juni 2025 veröffentlichte die Europäische Zentralbank (EZB) einen Bericht, in dem sie die mögliche Euro-Einführung in Bulgarien zum 1. Januar 2026 positiv bewertete.
Die Währungsumrechnung erfolgt auf Basis des festen Wechselkurses von 1 EUR = 1,95583 BGN. Die Umrechnung erfolgt automatisch ab dem 1. Januar 2026 auf Bankkonten. Nach der Euro-Einführung werden Lew und Euro im ersten Monat parallel als Zahlungsmittel verwendet. In den ersten sechs Monaten nach der Euro-Einführung bieten Banken und die bulgarische Post einen kostenlosen Umtausch von Banknoten und Münzen an. Nach sechs Monaten bis einem Jahr nach der Euro-Einführung sind Banken verpflichtet, weiterhin Banknoten und Münzen umzutauschen und können hierfür Gebühren erheben. Nach diesem Datum erfolgt der Geldumtausch bei Geschäftsbanken nach deren eigenem Ermessen. In Zentralbankfilialen ist der Geldumtausch kostenlos und zeitlich unbegrenzt möglich.
Quelle: EZB, notafilia; Bildnachweis: © Българска народна банка (Bulgarische Nationalbank), Монетен двор (Bulgarische Münze)