Thema 2019 ist UNESCO Welterbeserie - Altstadt von Ávila und Kirchen außerhalb der Stadtmauer
Mehr InformationenThema 2017 ist UNESCO Welterbeserie - Monumente von Oviedo und Fürstentum Asturien.
Mehr InformationenDas Motiv zeigt die EU-Flagge als Symbol, das Völker und Kulturen mit gemeinsamen Vorstellungen und Idealen zur Gestaltung einer besseren Zukunft zusammenbringt. Zwölf Sterne nehmen die Gestalt von Menschen an und begrüßen die Geburt eines neuen Europas. Oben rechts entlang des Münzrings sind der Ausgabestaat und die Jahreszahlen „1985-2015“ zu lesen. Das Münzzeichen befindet sich rechts zwischen der Flagge und den Jahresangaben. Unten rechts sind die Initialen des Designers (Georgios Stamatopoulos) angegeben.
Mehr Informationen
Thema 2015 ist die UNESCO Welterbeserie - Höhle von Altamira und paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens
Mehr InformationenDas Thema der 2-Euro-Gedenkmünze lautet „Proklamation von König Felipe VI.“. Die Auflage wurde mit 12 Millionen Exemplaren für den Umlauf angegeben, 25.000 Stück sollen in der Prägequalität BU in Coincard zusammen mit der 2-Euro-Kursmünze 2014 „Juan Carlos“ erscheinen sowie 10.000 Exemplare in Proof-Qualität. Der Ausgabetermin wurde mit Mitte November angegeben, es wird aber bereits davon ausgegangen, dass die Ausgabe erst Anfang Dezember erfolgt. Die Bildseite zeigt beide Portraits von Juan Carlos und Felipe VI. mit Blickrichtung links.
Mehr InformationenAuf der Münze ist im Vordergrund die Salamander-Fontäne und im Hintergrund der Turm des Pförtnerhäuschens vom Park Güell zu sehen. Am linken oberen Rand befindet sich der Ländername „España“ und die Jahreszahl 2014. Rechts oben die Inschrift "Park Güell - Gaudi" sowie das Zeichen der spanischen Münze.
Mehr InformationenDie Frontansicht der Schloss- und Klosteranlage - dem größten Renaissancebau der Welt - ziert die Bildseite der Münze. Im Hintergrund sind 3 Kirchtürme zu sehen. Oberhalb befindet sich der Ländername „España“ und die Jahreszahl 2013. Rechts daneben steht das Zeichen der spanischen Münze. Auf dem Münzring sind die 12 Sterne der EU abgebildet.
Mehr InformationenDie Bildseite zeigt die mächtigen Türme der Kathedrale von Burgos. Umrahmt vom Ländernamen „España“ und der Jahreszahl 2012. Rechts daneben steht das Zeichen der spanischen Münze. Auf dem Münzring sind die 12 Sterne der EU abgebildet. Mit dieser Münze setzt Spanien seine Serie zu UNESCO-Weltkulturerbestätten fort.
Mehr InformationenDie 3. gemeinsame Gedenkmünze zeigt im Zentrum das Eurozeichen. Die Designelemente um das Eurosymbol drücken die Bedeutung des Euros für die Menschen, die Finanzwelt (Turm der EZB), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor und für Forschung und Entwicklung (Windkraftwerke) aus. Am oberen Münzrand steht „España“, am unteren Rand die Jahreszahlen 2002-2012. Die Initialen des Künstlers (AH) erscheinen unter dem Symbol des Turms der EZB, umrahmt von den 12 Sternen der Europäischen Union.
Mehr InformationenDie Münze zeigt den Löwenhof mit dem bekannten spanischen Löwenbrunnen in der Alhambra, der Stadtburg von Granada, die seit 1984 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Mehr Informationen
Säulenwald in der Mezquita (Moschee-Kathedrale) von Córdoba, ehemals Moschee und seit dem 13. Jahrhundert römisch-katholische Kathedrale, Landesname „España“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Jahreszahl 2010 und das Münzzeichen.
Mehr InformationenDas €-Symbol und ein stilisierter Mensch auf einer antiken Münze; oben der Landesname „España“; unten die Inschrift „UEM 1999-2009“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Initialen des Münzgestalters ?? und das Münzzeichen.
Mehr InformationenVon den sechs Gründungsstaaten unterzeichnetes Vertragswerk vor dem sternförmigen Bodenmosaik des Kapitolplatzes in Rom, dem Ort der Vertragsunterzeichnung; oben die Inschriften „Tratado de Roma / 50 años“ und „Europa“; unten der Landesname „España“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Jahreszahl 2007 und das Münzzeichen.
Mehr InformationenMiguel de Cervantes´ Romanfigur Don Quijote mit einer Lanze vor den Windmühlen, Landesname „España“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Jahreszahl 2005 und das Münzzeichen.
Mehr Informationen