Das Thema der zweiten 2-Euro-Gedenkmünze 2018 lautet: 250 Jahre Botanische Gärten von Ajuda in Lissabon
Mehr InformationenDas Thema der ersten 2-Euro-Gedenkmünze 2018 lautet: 250 Jahre Nationale Druckerei
Mehr InformationenDie zweite 2-Euro-Gedenkmünze 2017 wird dem 150. Geburtstag von Raúl Brandão gewidmet.
Mehr InformationenDie erste 2-Euro-Gedenkmünze 2017 ist dem Thema "150 Jahre Polícia de Segurança Pública" gewidmet.
Mehr InformationenPortugals zweite 2-Euro-Gedenkmünze 2016 ist dem 50. Jahrestag der Brücke des 25. April gewidmet.
Mehr InformationenPortugals erste 2-Euro-Gedenkmünze 2016 ist den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gewidmet.
Mehr InformationenDas Motiv zeigt die EU-Flagge als Symbol, das Völker und Kulturen mit gemeinsamen Vorstellungen und Idealen zur Gestaltung einer besseren Zukunft zusammenbringt. Zwölf Sterne nehmen die Gestalt von Menschen an und begrüßen die Geburt eines neuen Europas. Oben rechts entlang des Münzrings sind der Ausgabestaat und die Jahreszahlen „1985-2015“ zu lesen. Das Münzzeichen befindet sich rechts zwischen der Flagge und den Jahresangaben. Unten rechts sind die Initialen des Designers (Georgios Stamatopoulos) angegeben.
Mehr InformationenPortugals erste 2-Euro-Gedenkmünze in 2015 wird sich dem 150. Jahrestag der Gründung des Portugiesischen Roten Kreuzes widmen.
Mehr InformationenDas Jahr 2014 wurde von den Vereinten Nationen als Internationales Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft erklärt
Mittig werden diverse Symbole aus der Landwirtschaft abgebildet. Am linken Rand befindet sich der Schriftzug "AGRICULTURA FAMILIAR", am rechten Rand die Landesbezeichnung und die Jahreszahl 2014. Unten steht das Zeichen der Prägestätte INCM.
Die Nelkenrevolution beendete 1974 die Diktatur von Estado Novo und ebnete wieder den Weg für die Demokratie und Freiheit in Portugal.
Die Münze zeigt mittig den Schriftzug "25 de Abril 40 Anos 2014", darüber befindet sich das Wappen Portugals sowie die Landesbezeichnung. Rechts unten stehen das Zeichen der Prägestätte INCM und der Name des Designers.
Nun wurde offiziell bestätigt, dass sich nächstes Jahr Portugals 2-Euro-Gedenkmünze dem Thema "250 Jahre Glockenturm der Clérigos-Kirche" widmet. Der Glockenturm der Clérigos-Kirche (Torre dos Clérigos) befindet sich in Porto. Er wurde 1763 fertiggestellt und ist mit 76 Metern der höchste Kirchturm Portugals.
Die Münze wurde von Hugo Maciel entworfen und zeigt links die Frontansicht des Turmes. Rechts ist das portugiesische Wappen mit dem Schriftzug PORTUGAL und eine Brücke zu sehen. Im oberen Bereich wird das Thema 250 ANOS TORRE DOS CLÉRIGOS - 2013 wiedergegeben.
Auf der Münze werden stilistisch ein Ritter mit Schwert sowie im Hintergrund die Mauern von Guimarães dargestellt. Links neben dem Ritter steht PORTUGAL und ein Wappen, unterhalb der Stadtmauern steht GUIMARAES 2012. Am unteren Rand findet man das Zeichen der Münzstätte und den Künster JOSE DE GUIMARAES.
Mehr InformationenDie 3. gemeinsame Gedenkmünze zeigt im Zentrum das Eurozeichen. Die Designelemente um das Eurosymbol drücken die Bedeutung des Euros für die Menschen, die Finanzwelt (Turm der EZB), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor und für Forschung und Entwicklung (Windkraftwerke) aus. Am oberen Münzrand steht PORTUGAL, am unteren Rand die Jahreszahlen 2002-2012. Rechts neben dem gemeinsamen Design findet man das Zeichen der Münzstätte. Die Initialen des Künstlers (AH) erscheinen unter dem Symbol des Turms der EZB, umrahmt von den 12 Sternen der Europäischen Union.
Mehr InformationenDie 2-Euro-Gedenkmünze 2011 wird dem portugiesischen Entdecker und Schriftsteller Fernão Mendes Pinto (* 1509 in Montemor-o-Velho; † 1583 in Pragal) gewidmet. Pinto besuchte im Zuge seiner Reisen den Mittleren und Fernen Osten, Äthiopien, das Arabische Meer, China, Indien und Japan. Seine Abenteuer wurden durch die Veröffentlichung seiner Memoiren im Jahr 1614 bekannt.
Mehr InformationenDie sechste 2-Euro-Gedenkmünze des Landes wird dem 100-jährigen Jubiläum der Portugiesischen Republik gewidmet sein, die am 5. Oktober 1910 in der Stadt Porto ausgerufen wurde.
Mehr InformationenSymbol der Spiele, ein Athlet beim Wirbeln eines langen Gymnastikbandes; Landesname „Portugal“, die Inschrift „2.os Jogos Da Lusofonia Lisboa“ und das portugiesische Staatswappen; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Jahreszahl 2009, der Name des Münzgestalters J. Aurélio und das Münzzeichen INCM.
Mehr InformationenDas €-Symbol und ein stilisierter Mensch auf einer antiken Münze; oben der Landesname „Portugal“; unten die Inschrift „UEM 1999-2009“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Initialen des Münzgestalters ?? und das Münzzeichen INCM.
Mehr InformationenDreißig Blätter, die die Artikel der Menschenrechte symbolisieren, Landesname „Portugal“; die Inschrift „60 Anos Da Declaração Universal Dos Direitos Humanos“ und das portugiesische Staatswappen; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Jahreszahl 2008, der Name des Münzgestalters J. Duarte und das Münzzeichen INCM.
Mehr InformationenKorkeiche, Landesname „Portugal“; die Inschrift „Presidência do Conselho da UE“ und das portugiesische Staatswappen; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Jahreszahl 2007, die Signatur des Münzgestalters I. Vilar und das Münzzeichen INCM.
Mehr InformationenVon den sechs Gründungsstaaten unterzeichnetes Vertragswerk vor dem sternförmigen Bodenmosaik des Kapitolplatzes in Rom, dem Ort der Vertragsunterzeichnung; oben die Inschriften „Tratado de Roma / 50 anos“ und „Europa“; unten der Landesname „Portugal“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Jahreszahl 2007 und das Münzzeichen INCM.
Mehr Informationen