Ab 2016 erscheint in Malta eine auf 5 Jahre angelegte Serie mit dem Thema „Mit-tfal b'Solidarjetà“ (dt. Von Kindern mit Solidarität). Das Programm, welches in Zusammenarbeit mit „The Malta Community Chest Fund“ (dt. etwa Gemeindeverfügungsfonds) offiziell am 5. Juni 2015 durch die Präsidentin von Malta Marie-Louise Coleiro Preca eröffnet wurde, wird insgesamt folgende fünf Themen umfassen:
Was das Design angeht, so wird in den Schulen Maltas ein Wettbewerb veranstaltet werden. Das Münzdesign wird symbolisiert die Liebe im weiteren Sinne, um den wichtigen Aspekt der Solidarität Rechnung zu tragen. Nach einer Auswahl von 5 Projekten für jedes Jahr, wird eine Wahl den jeweiligen Sieger küren. Die folgenden Plätze werden auch ausgezeichnet und auf den Gedenkmünzen Maltas in den kommenden Jahren abgebildet.
Mehr InformationenAb 2016 erscheint in Malta eine auf 5 Jahre angelegte Serie mit dem Thema „Mit-tfal b'Solidarjetà“ (dt. Von Kindern mit Solidarität). Das Programm, welches in Zusammenarbeit mit „The Malta Community Chest Fund“ (dt. etwa Gemeindeverfügungsfonds) offiziell am 5. Juni 2015 durch die Präsidentin von Malta Marie-Louise Coleiro Preca eröffnet wurde, wird insgesamt folgende fünf Themen umfassen:
Was das Design angeht, so wird in den Schulen Maltas ein Wettbewerb veranstaltet werden. Das Münzdesign wird symbolisiert die Liebe im weiteren Sinne, um den wichtigen Aspekt der Solidarität Rechnung zu tragen. Nach einer Auswahl von 5 Projekten für jedes Jahr, wird eine Wahl den jeweiligen Sieger küren. Die folgenden Plätze werden auch ausgezeichnet und auf den Gedenkmünzen Maltas in den kommenden Jahren abgebildet.
Mehr InformationenAb 2016 erscheint in Malta eine auf 5 Jahre angelegte Serie mit dem Thema „Mit-tfal b'Solidarjetà“ (dt. Von Kindern mit Solidarität). Das Programm, welches in Zusammenarbeit mit „The Malta Community Chest Fund“ (dt. etwa Gemeindeverfügungsfonds) offiziell am 5. Juni 2015 durch die Präsidentin von Malta Marie-Louise Coleiro Preca eröffnet wurde, wird insgesamt folgende fünf Themen umfassen:
Was das Design angeht, so wird in den Schulen Maltas ein Wettbewerb veranstaltet werden. Das Münzdesign wird symbolisiert die Liebe im weiteren Sinne, um den wichtigen Aspekt der Solidarität Rechnung zu tragen. Nach einer Auswahl von 5 Projekten für jedes Jahr, wird eine Wahl den jeweiligen Sieger küren. Die folgenden Plätze werden auch ausgezeichnet und auf den Gedenkmünzen Maltas in den kommenden Jahren abgebildet.
Mehr InformationenAb 2016 erscheint in Malta eine auf 5 Jahre angelegte Serie mit dem Thema „Mit-tfal b'Solidarjetà“ (dt. Von Kindern mit Solidarität). Das Programm, welches in Zusammenarbeit mit „The Malta Community Chest Fund“ (dt. etwa Gemeindeverfügungsfonds) offiziell am 5. Juni 2015 durch die Präsidentin von Malta Marie-Louise Coleiro Preca eröffnet wurde, wird insgesamt folgende fünf Themen umfassen:
Was das Design angeht, so wird in den Schulen Maltas ein Wettbewerb veranstaltet werden. Das Münzdesign wird symbolisiert die Liebe im weiteren Sinne, um den wichtigen Aspekt der Solidarität Rechnung zu tragen. Nach einer Auswahl von 5 Projekten für jedes Jahr, wird eine Wahl den jeweiligen Sieger küren. Die folgenden Plätze werden auch ausgezeichnet und auf den Gedenkmünzen Maltas in den kommenden Jahren abgebildet.
Mehr InformationenAb 2016 erscheint in Malta eine zweite auf 7 Jahre angelegte Serie mit dem Thema „Prähistorische Stätten Maltas". Erste Ausgabe wird dem Thema 2016: Ggantija gewidmet sein.
Mehr InformationenAb 2016 erscheint in Malta eine auf 5 Jahre angelegte Serie mit dem Thema „Mit-tfal b'Solidarjetà“ (dt. Von Kindern mit Solidarität). Das Programm, welches in Zusammenarbeit mit „The Malta Community Chest Fund“ (dt. etwa Gemeindeverfügungsfonds) offiziell am 5. Juni 2015 durch die Präsidentin von Malta Marie-Louise Coleiro Preca eröffnet wurde, wird insgesamt folgende fünf Themen umfassen:
Was das Design angeht, so wird in den Schulen Maltas ein Wettbewerb veranstaltet werden. Das Münzdesign wird symbolisiert die Liebe im weiteren Sinne, um den wichtigen Aspekt der Solidarität Rechnung zu tragen. Nach einer Auswahl von 5 Projekten für jedes Jahr, wird eine Wahl den jeweiligen Sieger küren. Die folgenden Plätze werden auch ausgezeichnet und auf den Gedenkmünzen Maltas in den kommenden Jahren abgebildet.
Mehr InformationenDas Motiv zeigt die EU-Flagge als Symbol, das Völker und Kulturen mit gemeinsamen Vorstellungen und Idealen zur Gestaltung einer besseren Zukunft zusammenbringt. Zwölf Sterne nehmen die Gestalt von Menschen an und begrüßen die Geburt eines neuen Europas. Oben rechts entlang des Münzrings sind der Ausgabestaat und die Jahreszahlen „1985-2015“ zu lesen. Das Münzzeichen befindet sich rechts zwischen der Flagge und den Jahresangaben. Unten rechts sind die Initialen des Designers (Georgios Stamatopoulos) angegeben.
Mehr InformationenMarmortafel mit Inschrift zur Unabhaengigkeit Maltas am 13. Dezember 1974, angebracht an der Fassade des Präsidentenpalastes "The Grand Masters Palace" in Valletta, oberhalb der Landesname "Malta" sowie die Inschrift "Republic 1974", am unteren Rand steht die Jahreszahl 2015.
Mehr InformationenWie bekannt wurde, wird die Inselrepublik Malta in diesem Jahr eine 2-Euro-Gedenkmünze mit dem Thema „100. Jahrestag des Erstflugs von Malta“ ausgeben. Das Jahr 2015 markiert 100 Jahre Luftfahrt in Malta und dieses Jubiläum wird den Auftakt der Veranstaltung während der Malta International Airshow bilden. Es ist ein Fest mit einer Vielzahl von Events rund um die Luftfahrtgeschichte, so auch der erste Flug mit einem Wasserflugzeug von Malta aus in Richtung europäisches Festland.
Mehr InformationenUnabhängigkeitsdenkmal in Floriana: Bronzestatue einer Frau mit maltesischer Flagge in der Hand, oberhalb der Landesname "Malta" und die Inschrift "Independence 1964", am unteren Rand steht die Jahreszahl 2014.
Mehr InformationenAuf der Münze ist mittig das Wappen der maltesischen Polizei zu sehen. Außen am Ring befindet sich der Schriftzug "200 Years Malta Police Force 1814-2014"
Mehr InformationenThema der Münze ist Einführung der Selbstverwaltung 1921. Der Entwurf von Ganni Bonnici zeigt im Vordergrund den Landesumriss. Im Hintergrund ist eine Menschenmenge zu sehen, was die Landesbevölkerung Maltas symbolisieren soll. Vom oberen bis zum rechten Rand erstreckt sich der Schriftzug MALTA - Self-government 1921, am unteren Rand steht die Jahreszahl 2013.
Mehr InformationenThema der Münze ist das Mehrheitswahlrecht von 1887. Nach 1849 war es gewählten Mitgliedern der Regierung nicht möglich Gesetze nach vorne zu treiben, da sie in der Minderheit zum britischen Gouverneur und seinen nominierten Mitgliedern waren. Der Entwurf von Ganni Bonnici zeigt verschiedene Politiker vor dem Parlamentsgebäude in Valetta. Am oberen Rand befindet sich der Schriftzug MALTA - Majority representation 1887, am unteren Rand steht die Jahreszahl 2012.
Mehr InformationenDie 3. gemeinsame Gedenkmünze zeigt im Zentrum das Eurozeichen. Die Designelemente um das Eurosymbol drücken die Bedeutung des Euros für die Menschen, die Finanzwelt (Turm der EZB), den Handel (Schiffe), die Industrie (Fabriken), den Energiesektor und für Forschung und Entwicklung (Windkraftwerke) aus. Am oberen Münzrand steht MALTA, am unteren Rand die Jahreszahlen 2002-2012. Die Initialen des Künstlers (AH) erscheinen unter dem Symbol des Turms der EZB, umrahmt von den 12 Sternen der Europäischen Union. Rechts und links neben dem untersten Stern findet man das Zeichen der Münzstätte und des Münzmeisters.
Mehr InformationenDie erste Ausgabe der in diesem Jahr beginnenden 5-teiligen Serie, die der Verfassungsgeschichte Maltas gewidmet wird, erinnert an die Wahl der ersten maltesischen Vertreter in den Rat der Regierung im Jahr 1849. Die Münze zeigt eine Hand, die einen Wahlzettel in eine Wahlurne wirft.
Mehr InformationenDas €-Symbol und ein stilisierter Mensch auf einer antiken Münze; oben der Landesname „Malta“; unten die Inschrift „UEM 1999-2009“; die zwölf Sterne der Europäischen Union, die Initialen des Münzgestalters ?? und die Münzzeichen.
Mehr Informationen